Es gibt keine Vorlagen für die Rückgewinnung, es soll eine Arbeitsgemeinschaft gebildet werden sagt die Verwaltung. In den kommenden Sitzungen soll entschieden werden wie das Projekt angegangen wird.
Gestaltung der Vorgärten NABU Barsinghausen
Die Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020
Unsere kleinste heimische Taube steht für Glück, Liebe und Frieden. Doch leider ist sie auch stark bedroht. Durch intensive Landwirtschaft gehen ihre Lebensräume verloren und in vielen Ländern wird sie noch bejagt. mehr →
Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019
Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019
Aus vielen Gebieten Deutschlands ist die Feldlerche bereits völlig verschwunden. Grund dafür ist vor allem die industrialisierte Landwirtschaft.
Schutz der Wegraine
Der Wegrain, das ist der schmale Streifen zwischen Feldweg und Acker, ist ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Inzwischen sind viele dieser Streifen umgepflügt oder werden sehr früh und sehr kurz gemäht, so dass sie ihre ökologisch wichtige Funktion nicht mehr erfüllen können. Der NABU Rodenberg setzt sich dafür ein, dass Wegraine wieder geschaffen und angelegt werden. Hier mehr…Wegraine NABU Rodenberg
Der Star ist der Vogel des Jahres 2018
NABU und LBV haben den Star zum „Vogel des Jahres“ gewählt. Der Bestand des talentierten Stimmenimitators schwindet, so dass er inzwischen auf der Roten Liste steht. mehr
Ansprechpartner für Streuobstwiesen und Obstbaumpflege
Der Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017
Stellvertretend für alle Eulenarten hat der NABU den Waldkauz zum Vogel des Jahres gewählt. Eulen sind unverzichtbare Bestandteile der Artenvielfalt. Wir sollten alles dafür tun, sie zu schützen. Dabei spielt der Erhalt alter Bäume eine wichtige Rolle. mehr
Stieglitz der Vogel des Jahres 2016
Die Intensivierung der Landwirtschaft und die Bebauung von Brachflächen rauben dem Stieglitz die Nahrungs- und Lebensgrundlagen. Mit seiner Wahl zum Vogel des Jahres 2016 wollen NABU und LBV den Strukturverlust in unserer Kulturlandschaft ins Blickfeld rücken. mehr